Französisch

Frz_deutsch-französischer Tag 2_lac Französisch

Tarte flambée statt Spätzle -Deutsch-französischer Tag am Gymnasium Ergolding

Dass Mittwoch, der 22. Januar 2025, kein gewöhnlicher, sondern ein besonderer Schultag war, wurde den Schülerinnen und Schülern bereits beim Betreten der Aula bewusst, war ...
Weiterlesen
Frz_galette des rois 2_lal Französisch

Königin oder König für einen Tag – la galette des rois

In Frankreich wird der Dreikönigstag traditionellerweise mit dem Dreikönigskuchen (= la galette des rois) begangen. Dieser wird entweder in der Bäckerei gekauft oder, wie am ...
Weiterlesen
Frz_DELF-Diplome_Bild 2_lac Französisch

Neue DELFine am Gymnasium Ergolding

Erfolgreiches Abschneiden der DELF-Prüflinge Der Wahlkurs zur Vorbereitung auf das DELF-Diplom erfreute sich im Schuljahr 2023/24 eines großen Interesses, denn 19 Schülerinnen und Schüler hatten ...
Weiterlesen

„Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.“ (Joseph Joubert)

Mit etwa 270 Millionen Sprechern nimmt Französisch weltweit den fünften Platz unter den am meisten verbreiteten Sprachen ein und kann somit neben Englisch und Spanisch als eine der führenden Weltsprachen bezeichnet werden.

Ihre Ausdehnung erstreckt sich dabei nicht nur auf das Mutterland Frankreich und Teile anderer europäischer Länder (Belgien, Luxemburg, Schweiz), sondern Französisch wird auch insgesamt in über 40 Gebieten oder Staaten als Mutter- oder Amtssprache verwendet, u.a. in Québec (Kanada) sowie in Nord- und Westafrika. In europäischen und internationalen Organisationen ist Französisch eine der wichtigen Kommunikationssprachen.

Als Teil der sog. romanischen Sprachfamilie ist die Sprache Voltaires eine gute Basis, um dann Kenntnisse im Spanischen, Italienischen, Portugiesischen oder Rumänischen zu erwerben, denn im Bereich des Wortschatzes und der Grammatik gibt es viele Ähnlichkeiten und Parallelen.

Vor allem aber ist Französisch die Sprache unseres Nachbarlandes, mit dem uns vieles verbindet:

  • Frankreich und Deutschland pflegen intensive politische und wirtschaftliche Beziehungen und darüber hinaus stellt sich Frankreich als ausgesprochen attraktives Reiseland dar mit einer vielfältigen Landschaft und bedeutenden Sehenswürdigkeiten, aber auch mit einer Gastronomie, die zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt wurde, und einer aktuellen eigenen Kultur, gerade auch in den Bereichen Film und Musik.
  • Die Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern, die lange Zeit von kriegerischen Auseinandersetzungen gekennzeichnet waren, sind seit Ende des Zweiten Weltkriegs und vor allem seit Abschluss des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages 1963 in eine fruchtbare Kooperation übergegangen, die sich in einer Vielzahl von Begegnungsmöglichkeiten wie Austauschfahrten und Städtepartnerschaften niederschlägt.

Diese besonderen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich sind auch der Grund, weshalb Französisch als zweite Fremdsprache in unserem Schulsystem verankert ist und als solche auch am Gymnasium Ergolding erlernt werden kann.