Ausbildungsrichtungen
Ausbildungsrichtung NTG
Was sind die Schwerpunkte am Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium?
Vertiefte Einführung in Physik, Chemie und Informatik.
- Das Fach Natur und Technik führt die Schüler(innen) in der Unterstufe altersgemäß an die Naturwissenschaften heran; bereits hier wird durch die Teilung von Klassen in Jgst. 5 das eigenständige Experimentieren der Schüler(innen) gefördert.
- Das Profilfach Chemie wird ab Jgst. 8 unterrichtet.
- Zusätzliche Profilstunden in Chemie und Physik mit geteilten Klassen werden für das naturwissenschaftliche Experimentieren der Schüler(innen) in der Mittelstufe verwendet.
- Der MINT-Bereich wird durch das Einsetzen des Faches Informatik ab Jgst. 9 erweitert.
- In der Oberstufe finden die Schüler(innen) ein breites naturwissenschaftliches Kursan-gebot vor; neben den einzelnen Naturwissenschaften können sie u. a. Biophysik, Astrophysik, Informatik oder das Biologisch-chemische Praktikum wählen.
Sprachenfolge:
- Englisch/Latein ab Jahrgangsstufe 5
- Latein/Französisch/Englisch ab Jahrgangsstufe 6
- Englisch verpflichtend 1. oder 2. Fremdsprachen
Ausbildungsrichtung WSG W
Was sind die Schwerpunkte am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil (G8) bzw. am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium (G9)?
Am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil bzw. am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium (neue Bezeichnung im G9) werden die Fächer Wirtschaft und Recht sowie Wirtschaftsinformatik als Schwerpunkte gesetzt.
Sprachenfolge:
- Englisch/Latein ab Jahrgangsstufe 5
- Latein/Französisch/Englisch ab Jahrgangsstufe 6
- Englisch verpflichtend 1. oder 2. Fremdsprache