Im Rahmen des Geschichtsunterrichts unternahm die 8. Jahrgangsstufe kurz vor den Osterferien einen Ausflug ins Museum der Bayerischen Geschichte nach Regensburg. Am Morgen fuhren wir gemeinsam mit zwei Bussen von der Schule aus los. Aufgrund des Verkehrs kamen wir leider mit etwas Verspätung nach etwa eineinhalb Stunden am Museum an, wo wir im Foyer von einem riesigen bayerischen Löwen begrüßt wurden. Nach der Gruppeneinteilung wurde jede Klasse von einer eigenen Museumsführerin oder einem Museumsführer durch die Ausstellung begleitet. Uns wurde viel über die bayerische Geschichte von der Erhebung zum Königreich 1806 bis hin zur Gegenwart erzählt – zum Beispiel, wie Bayern ein Teil Deutschlands wurde, welche Könige Bayern regierten, und wie sich Bayern im Laufe der letzten gut 200 Jahre verändert hat. Besonders spannend waren die vielen originalen Ausstellungsstücke wie alte Kleider von zum Beispiel Kaiserin Elisabeth („Sisi“), eine Pickelhaube, Oldtimer und sogar der Duft des Parfüms von König Ludwig I. Es gab auch viele interaktive Stationen, an denen man sich beispielsweise selbst wie ein König kleiden oder die Ausrüstung eines Soldaten während der Napoleonischen Kriege tragen konnte. Nach der Führung spazierten wir alle gemeinsam über die Steinerne Brücke zurück zum Busparkplatz. Dabei konnten wir auch einen schönen Blick auf die Altstadt von Regensburg werfen. Mittags kamen wir wieder an der Schule an.
Der Ausflug war nicht nur interessant, sondern hat auch Spaß gemacht – besonders, weil wir endlich die Themen aus dem Unterricht „in echt“ sehen konnten.
Alina Manweiler (Klasse 8d)