Im Zeichen von Weltoffenheit und Internationalität

Verleihung der DELF-Plakette an das Gymnasium in Ergolding

Für seine Verdienste um das französische Sprachdiplom DELF war das Gymnasium Ergolding dieses Jahr innerhalb des Regierungsbezirks Niederbayern für die Verleihung der DELF-Plakette ausgewählt worden.

Stellvertretend für die Schule wurde diese bei der offiziellen Feier am 18.07.2025 im Institut français in München von der DELF-Beauftragten Claudia Lachner sowie zwei der erfolgreichen Absolventen des Sprachdiploms, Marc Müller und Franziska Hüther, entgegengenommen.

In ihren einleitenden Worten betonten der Leiter des Institut français, Herr Michael Schischke, sowie die Ministerialrätin für die Modernen Fremdsprachen im Kultusministerium, Frau Astrid Barbeau, die Bedeutung der Sprachen für die deutsch-französischen Beziehungen und in einer globalisierten Welt, ebenso wie für eine umfassende Bildung. Gleichzeitig lobten sie die Schülerinnen und Schülern hinsichtlich ihrer Anstrengungsbereitschaft über den eigentlichen Unterricht hinaus.

Stellvertretend für die Teilnehmer an den Prüfungen berichteten anschließend Franziska Hüther und Marc Müller über ihre Beweggründe, dieses Sprachzertifikat zu erwerben.

Nach ihrer Rückkehr von ihrem Auslandsjahr aus dem anglophonen Kanada war es für Franziska die Möglichkeit, sich auch wieder in die französische Sprache einfinden zu können, die sie nicht nur von jeher mochte, sondern deren Bedeutung ihr unter anderem durch ihr Praktikum im Hotelgewerbe und ihre Erfahrungen mit internationalen Kontakten während ihrer Zeit in Kanada bewusst geworden war.

Mit Menschen in ihrer Muttersprache kommunizieren zu können, das war von jeher für Marc, der selbst mit Russisch und Deutsch aufgewachsen ist, von großer Bedeutung. Deshalb empfand er es als Anreiz, Französisch neben Englisch auf einem möglichst hohen Niveau zu beherrschen. Ausdrücklich bedankte er sich dafür, dass ein solches Diplom für jeden Interessenten zugänglich und organisatorisch ohne großen Aufwand in schulischem Rahmen möglich ist.
Die Feierstunde im französischen Kulturinstitut fand ihren kulinarischen Ausklang in einem Buffet, bei dem die deutsch-französische Freundschaft durch bayerische Brezen einerseits und Käse aus verschiedenen Regionen des Nachbarlandes andererseits symbolisch verkörpert wurde.

Am Gymnasium Ergolding ist die Vorbereitung auf das Diplom sowie die Durchführung der Prüfungen schon seit vielen Jahren fester Bestandteil des erweiterten Bildungsangebots der Schule. Dieses wird ab der zehnten Klasse gerne genutzt, um sich neuen Herausforderungen zu stellen und eine schulunabhängige, international anerkannte und lebenslange Qualifikation zu erwerben.