Geografie

Vr Brille 11 Geografie

Virtual work experience

Die Klasse 10 a durfte im Rahmen eines Unterrichtsprojekts mit Hilfe von VR Brillen in verschiedene Berufswelten eintauchen. Neben Informatik, Glas-, Metall- und Kunststoffverarbeitung konnten ...
Weiterlesen
IMG_20221109_130850 Geografie

Erfolgreiche Teilnahme des Sprachbegleitungskurses Geographie am Quiz „Fair trade“ des Welt Netzwerk Bayern

Der Sprachbegleitungskurs Geographie am Gymnasium Ergolding hat gemeinsam mit seiner Lehrerin Frau Schoßer erfolgreich an einem Quiz über „Fair trade“ bei der Organisation „Eine Welt ...
Weiterlesen
Schüler der 5c vor der Aufnahme einer Supernova Geografie

Von Garching in den Weltraum

Das hochmoderne ESO Supernova Planetarium war das Ziel der diesjährigen Geographie-Exkursion der Klasse 5c. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen in die ...
Weiterlesen

Wir beschreiben und er(d)kunden die Standortfaktoren unserer Erde und die Standortentscheidungen ihrer (pflanzlichen, tierischen und) menschlichen Bewohner. Spannend!

Ziel ist es:
die Erde als Lebensgrundlage des Menschen in ihrer Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit zu begreifen und verantwortungsbewusst mit ihr umzugehen. An globalen, regionalen und lokalen Raumbeispielen zeigt das Fach Geographie sowohl die gestaltende Wirkung der Naturkräfte als auch die raumprägenden Einflüsse des Menschen.

Schüler lernen somit, natur- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse, Sichtweisen und Methoden zu verbinden.

Mit den Inhalten der Physischen Geographie, der Kulturgeographie und der Regionalen Geographie werden auch Kenntnisse aus anderen Geowissenschaften, wie zum Beispiel der Geologie, Meteorologie, Ozeanographie oder der Stadtplanung vermittelt.