Gymnasialer Nachwuchs landesweit am Stockerl – Ergoldinger Stützpunktfußballern gelingt Vizesüdbayerntitel in München

Die Basis bildete der Start – Ziel – Erfolg auf der Landkreisebene in Vilsbiburg und der anschließenden Regionalmeisterschaft im Abensberg mit insgesamt 24:2 Toren.

In einem Mix aus vorgeschaltetem Technikwettbewerb und 25minütigem Spiel vergoldeten die Gymnasiasten ihr Bezirksfinale in Deggendorf nach dem Absolvieren ihrer frühmorgendlichen Schulaufgaben mit Siegen nacheinander gegen Vilshofen, Dingolfing und dem heimischen Gastgeber aus Deggendorf mit insgesamt 11:3 Treffern. Besonders herauszuheben waren neben einer mannschaftlich geschlossenen Lauf- und energetischen Abwehrleistung und die stets zielbringenden Aktivtäten der beiden offensiven Antreiber Leo Greipl und Ben Raßhofer. Der gymnasiale U13 Nachwuchs darf sich mit dem dritten Turniererfolg in Serie zum ersten Mal in der Geschichte des Gymnasiums Ergolding Niederbayerischer Fußballschulmeister schreiben und sicherte sich so das begehrte Ticket zum südbayerischen Vergleich in München.

Dieser wurde in professioneller Umgebung, nämlich unmittelbar an der Säbener Straße am 30. Juni ausgetragen. Dafür war das Sportgelände des SC Sportfreunde München, also in sichtbarer Nähe zum Trainingsgelände des FC Bayern am 30. Juni vorgesehen. Hochkarätige Teams aus den Regionen München, Oberbayern, Schwaben und Niederbayern kämpften in einem Jeder – gegen – Jeden Turnierformat um den Einzug ins Landesfinale. Gastgeber war eine Eliteschule des Fußballs, das Theodolinden Gymnasium, das eine Kooperation mit dem FC Bayern und anderen bekannten Münchner Fußballklubs mit Leistungsfach Fußball anbietet und demnach eine Favoritenrolle zugeschrieben bekam.

Neben drei Spielvergleichen über jeweils 2×12 Minuten mussten die Fußballnachwuchsteams in drei einzeln gewerteten Technikduellen ihr technisches Können und somit auch die mentale Robustheit vor jeder neuen Spielpaarung erneut unter Beweis stellen. Es galt entweder bei der Dribbling Staffel oder dem Passwettkampf Schnelligkeit, Sauberkeit und Genauigkeit mit allen 10 Spielern erfolgreich und vor allem schneller als die Konkurrenz zu paaren (jeweils 1 Punkt für den Sieger) sowie beim darauffolgenden 16m Torschuss mehr siegreiche direkte Treffer in einen Korridor eines Tores zu erzielen, was mit 2 Punkten belohnt wurde (bei gleicher Anzahl jeweils 1 Punkt). Der Sieger dieser drei Technikduelle wurde mit einer 1:0 Führung vor Spielbeginn belohnt (bei Remis kein numerischer Vorteil).

Gegen den Nachwuchs des Apian Gymnasiums aus Ingolstadt konnten die Ergoldinger ihr bis dato erlangtes Technikdefizit mit einem Torschussfinale gerade noch ausgleichen. Im Spiel selbst kam die lauf- und energiestarke Teamleistung um den emsigen Mittelfeldrenner Konstantin Högl aller zum Tragen, ehe Leo Greipl vor der Pause im Strafraum nervenstark und unhaltbar sehr zur lautstarken Freude der mitgereisten Elternschaft die 1:0 Führung zum eminent wichtigen Auftaktsieg schoss.

Nun wartete mit der Eliteschule aus München direkt ein noch härterer Brocken, die auf beeindruckende Art und Weise mit 7:0 Toren den Schwabensieger aus Gersthofen (und im weiteren Verlauf mit gleichem Ergebnis Ingolstadt besiegten) auf heimischer Anlage willkommen hießen. Die Ergoldinger waren aber gewillt sich von Anfang an mit der gymnasialen Konkurrenz zu messen und verbuchten tatsächlich einen 3:1 Erfolg beim technischen Duell, der insbesondere dem Torschusswettbewerb entsprang. Dieses 1:0 Pfand ließ natürlich im Spiel zunächst Raum für Hoffnung, doch mit zunehmender Spielzeit bespielten die Münchner permanent das Tor und bereiteten eigentlich dem gesamten Verbund der Ergoldinger Youngster eine Aufgabe nach der anderen. Folgerichtig besiegelten noch vier Treffer den verdienten Erfolg der Jungkicker der Münchner Fußball-Eliteschule.

Im letzten Aufeinandertreffen mit Gersthofen war wieder ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten, zumal ein möglicher Sieg den sicheren Vizemeistertitel untermauern konnte. Genau mit dieser Motivation wurden alle verfügbaren Kräfte schon im technischen Teil gebündelt. Obgleich eines Ergoldinger Vorsprunges aus erfolgreichem Dribbling – und Passübung behielt Gersthofen beim Torschuss mit mehr Präzision das Remis.

Bei mittlerweile extrem heißen Temperaturen gelang beiden Teams in der ersten Hälfte nicht die notwendige Konsequenz eines Treffers. Mit jeder Minute samt hitzebedingten Wechseln wurde es hektischer, ehe Ben Raßhofer eine Direktabnahme nach Leo Greipls umsichtigem Zuspiel zur vielumjubelten 1:0 Führung vollendete. Die aufopferungsvoll spielenden Gersthofener agierten in der Schlussphase mutiger denn je, scheiterten jedoch am Man of the Match. Der Jungkeeper Valentin Schairer vereitelte mehrmals das längst fällige Remis und hielt auch gegen Gersthofener Alleingänge den umjubelten Sieg Ergoldings mit aller Entschlossenheit fest.
Die schulhistorisch einmalige Quintessenz, am Ende mit zwei tollen Teamsiegen die Vizemeisterschaft auf Südbayernniveau ins Ziel gespielt zu haben und gleichzeitig mit einer bronzenen Landesfinalmedallie als drittbestes Schulteam bayernweit ausgezeichnet worden zu sein, erfüllte alle anwesenden Spieler, die Elternschaft und die Trainerlehrkraft Stefan Poxleitner mit großem Stolz. Denn niemand konnte zu Beginn des Schuljahres und den ab Frühherbst wöchentlich stattfindenden Stützpunkttrainingsstunden auch nur annähernd davon ausgehen, einen derart sportlich unglaublichen Run inmitten einer fundierten Teameinheit geschafft zu haben. BETTER TOGETHER.

Ein unfassbar einprägsamer Tag für die Ergo Crew fand dann mit Erinnerungsbildern beim nahegelegenen FC Bayern Trainingsgelände sowie dem versprochenen Fanstorebesuch einen in doppelter Hinsicht erinnerungswürdigen Abschluss.

Für das Gymnasium Ergolding spielten: Valentin Schairer, Moritz Patzinger, Simon Satzl, Luis Riedel, Konstantin Högl, Leo Greipl, Elia Postel, Amar Becirevic (alle 6. Klasse), Ben Raßhofer, Noah Coloma-Lorini, beide 5. Klasse)

München / SP